Public
Kinder sind keine "Kleinen Erwachsenen"
24. und 25. Januar 2009
Karatelehrer des TSV bilden sich weiter
"Warum..."
13. Dezember 2008
Grünwalder Karateka werden für ihr fleißiges Training belohnt
Erwachsene können's auch nicht besser...
Karate ist für alle eine Herausforderung
8. November 2008
Anfängerkurs-Abschlussprüfung
Wie jedes Jahr wollten wir das Karate (Schul-)jahr wieder mit mehreren Highlights abschließen. Fast schon traditionell veranstalteten wir am 31. Juli die Abschlußprüfung des aktuellen Anfängerkurses sowie die Abnahme des Karate Sportabzeichens "Kleiner Samurai". Anschließend wurden die Erfolge beim gemeinsamen Grillen mit den Eltern entsprechend gefeiert.
Die Anfängerprüfung haben dieses Mal erfolgreich abgelegt:
Jakob, Michael, Filip, Johanna, Wolf, Tobias, Lena und Liyana.
Erstmalig am "Kleinen Samurai" teilgenommen haben Adrian, Isabelle, Kacper, Roman und Valentin. Alle haben die Anforderungen der ersten Stufe "Kosho" nach der Vorbereitung der letzten Wochen problemlos erfüllt.
Die zweite Stufe "Wakato" wurde dieses Mal von Maurits erfolgreich absolviert.
Allen Prüflingen und "Kleinen Samurai" gratulieren wir herzlich und wüschen Euch und allen anderen Schülern schöne, erholsame Ferien.
25 Jahre Bayerischer Karate Bund
Das 25-jährige Jubiläums des Bayerischen Karate Bundes wollten wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen und führen am 12. Juli nach Traunreut.
Selbstverständlich bleiben bei einem solchen Anlass auch ein paar festliche Worte nicht aus, die BLSV- Präsident Günther Lommer, BKB Präsident Wolfgang Weigert sowie einige Vertreter aus der Politik an die zahlreichen Teilnehmer richteten.
Höhepunkt des "förmlichen" Teils, der von Michael Schölz moderiert wurde, war aber sicherlich die Vorführung des Bewerbungsfilm der World Karate Federation für die Paralympischen Spiele in London 2012, der die beiden Hauptdarsteller Sigrid Karl und Marie Niino vor bayerischer Kulisse zeigt.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand das Training in zwei getrennten Hallen statt. Als Trainer konnten dabei Gilbert Gruss 9. DAN, Sigi Wolf 7. DAN, sowie Tadashi Ishikawa 8. DAN (der von Marie Niino, 3. DAN unterstützt wurde) gewonnen werden.
Koichi Sugimura, 7. DAN musste aufgrund verbandspolitischer Probleme leider kurzfristig absagen.
Das sieht man selten - Maxi mal ohne Brille, im Training der Oberstufe. Hoffentlich sieht er die Abwehrtechnik trotzdem kommen.
Natürlich haben wir unter den Mittrainierenden auch wieder zwahlreiche bekannte Gesichter gesehen. Unter anderem Fritz Oblinger, die ehemaligen Grünwalder Trainer Margit und Günter, Simon aus Traunreut u.v.m..
Mit dem Mokuzo endet das Training, nicht jedoch der Lehrgangstag. So ein Jubiläum will natürlich in geselliger Runde gefeiert werden und da fehlen selbstverständlich auch die Grünwalder Karateka nicht!
Bei der Vorbestellung der Teilnehmerkarten hatten wir bereits Gutscheine für ein Essen und zwei Getränke bekommen, die wir im randvollen Festzelt einlösen konnten. Mit gefülltem Bauch und vielen neuen Dingen im Kopf fuhren wir anschließend im TSV-Bus nach Grünwald zurück.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.