Auch in diesem Jahr zog es die Grünwalder Karateka wieder ins Zeltlager zu ihren Freunden nach Oettingen. Der TSV Grünwald e.V. war mit 21 Teilnehmern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, besonders stark vertreten. Zusammen mit den Gastgebern und weiteren Teilnehmern aus Heidenheim nahmen insgesamt 56 Karateka das Oettinger Sportheim am Weißen Kreuz in Beschlag. Viel Spaß erwartete sie während der zwei Nächte Zelten, den Einheiten zum Karatetraining und ein Korb voller origineller Freizeitaktivitäten.
Am Freitag stand nach der Ankunft sofort der Zeltaufbau auf dem Programm: Keine leichte Aufgabe für diejenigen, die noch nie ein Zelt aufgebaut hatten, aber mit der Unterstützung der Erfahrenen ging es dann doch reibungslos. Nach dem ersten Training am Abend stürzten sich alle gleich auf den Grill. Zufrieden nutzten sie danach das weitläufige Gelände oder machten es sich am Lagerfeuer bei Stockbrot und Marshmallows gemütlich.
In der ersten Karateeinheit am Samstagmorgen trainierten alle in verschiedenen Gruppen, die nach Alter und Graduierung zusammengesetzt waren. So übte man mit neuen Freunden und bekam von anderen Trainern neue Impulse und Korrekturen. Gut gestärkt ging es am Nachmittag in das Oettinger Naturbad, wo sich jeder nach Lust und Laune im Wasser austoben oder am Strand entspannen konnte. Für den Abend waren die Familien der Oettinger Gastgeber zu einer Karatevorführung eingeladen. Jede Trainingsgruppe erntete viel Beifall für ihre Auswahl an Karatetechniken, Formen und Partnerübungen. Krönender Abschluss des Abends war die Nachtwanderung durch die Felder rund um das Sportheim.
Für die jüngeren Teilnehmer hatten sich die Oettinger Gastgeber eine Karateolympiade ausgedacht: In der ersten Runde mussten die Kinder im Team nacheinander „Planks“ machen, eine Bauchmuskelübung zum Aufbau der Körperspannung. Die Zeiten im Team wurden addiert, das Team mit der längsten Zeit bekam die meisten Punkte. Die zweite Übung war Karatepantomime: Jeweils ein Teilnehmer bekam die Aufgabe, eine bestimmte Technik oder Form zu zeigen, die anderen Teilnehmer mussten diese richtig erkennen. Auch hier spielte die Zeit wieder eine Rolle. In der letzten Disziplin mussten die Kinder ihre Fähigkeiten im Tischkicker unter Beweis stellen.
Für die Grünwalder Karateka war am Sonntag nach dem letzten Training und dem Abbau der Zelte der traditionelle Besuch in der Oettinger Pizzeria Romana der krönende Abschluss des Zeltlagers.
Vielen Dank an die Karateabteilung des TSV Oettingen e.V. für die tolle Organisation und die herzliche Gastfreundschaft!
Gut zwei Wochen später stand dann schon das nächste Ereignis an – dieses Mal in Grünwald. Zahlreiche Karateka des TSV Grünwald e.V. legten die Kyuprüfung zum nächsthöheren Gürtel ab. Sophia Grund, Nils Plöttner und Leonhard Hartmann bestanden die Prüfung zum Gelbgurt. Den Grüngurt erreichten Axel und Maximilian Meißner, Joachim Braner und Monika Kienlein. Die höchste Prüfung an diesem Tag bestand Emil Matern zum 1. Blaugurt. Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch, とても良いです、頑張ってください。(Gut gemacht, weiter so!)
Den Abschluss des Schuljahres bildet wie immer das Karate Sommerfest am letzten Donnerstag vor den Sommerferien. Natürlich bietet die Karateabteilung auch in den Sommerferien 2025 am Dienstag und Donnerstag ein Training für alle Altersstufen an.
Ab voraussichtlich Oktober freuen sich dann alle ganz besonders auf die Teilnehmer der neuen Einsteigerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Karateabteilung informiert wie immer rechtzeitig auf ihrer Homepage www.karate-gruenwald.de
Max Obermaier
Erschienen:
- Grünwalder Isar-Anzeiger, 31.07.2025