Public
Gürtelprüfungen
Am 12. Mai, im letzten Training vor den Pfingsferien fanden wieder einmal Gürtelprüfungen in unserem Dojo statt. 16 Schülern aus unserem Dojo sowie Christine Wehling aus dem Erwachsenentraining stellten sich diesmal der Herausforderung - soviel Prüflinge hatten wir nie zuvor!
Auch diesmal wurde die intensive Prüfungsvorbereitung belohnt und alle angetretenen Prüflinge haben ihre Prüfung bestanden. Wir gratulieren den Prüflingen herzlich zu ihren neuen Gürteln.
2004
Der Stil des traditionellen „Shotokan”-Karate, den wir beim TSV Grünwald betreiben, ist der am meisten verbreitete Karatestil weltweit. Seine Entwicklung geht auf den ursprünglich aus Okinawa stammenden Großmeister Gichin Funakoshi (lebte bis 1975) zurück.
Durch die große Anzahl an Trainern gehen wir auf individuelle Wünsche unserer Trainingsteilnehmer ein. Wir sind offen für jede Altersklasse...

Weihnachtstraining
Am 23. Dezember war es wieder so weit: Das Karatejahr 2004 sollte mit der Weihnachtsfeier seinen krönenden Abschluss finden.
Für das letzte Training im Jahr 2004 hatten sich die Trainer eine besondere Herausforderung einfallen lassen...
... und so stand nach dem Aufwärmen der "Tempel der Shaolin" auf dem Programm. Unsere tapferen Karateka mussten dabei einen Parcours absolvieren in dem sie Hindernisse durchkriechen, überklettern und überspringen sollten. Natürlich wurden sie dabei auch lautstark von ihren Mannschaften unterstützt und angefeuert.
Maxi hatte die ehrenvolle Aufgabe den Karateka des Jahres bekannt zu geben. Auch dieses Mal wurde wieder gezählt wer wie oft ins Training gekommen ist. Zwischen Fortgeschrittenen und Unterstufe wurde dabei wie immer unterschieden, da die Teilnahme am Montagstraining ja nur für die Oberstufe möglich ist.
Karateka des Jahres 2004 ist: Aalijah
Aalijah hat, so unglaublich sich das auch anhören mag, 2004 nicht ein einziges Training verpasst. Weiter so, dann klappt es nächstes Jahr auch sicher mit der Gürtelprüfung.
Geehrt wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier auch unsere "Kleinen Samurais". Da wir in diesem Jahr erstmalig die Prüfung zum Kinder-Sportabzeichen des Deutschen Karate Verbandes durchgeführt haben, waren viele Übungen noch ungewohnt. Leider konnten dadurch nicht alle Kinder die Anforderungen erfüllen.
2005 werden wir die Prüfung aber erneut anbieten, damit alle die jetzt an der einen oder anderen Disziplin gescheitert sind noch einmal die Möglichkeit bekommen ihre Können unter Beweis zu stellen.
Lorenz, Moritz, Moritz, Aalijah und Laura waren bereits dieses Mal erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch.
Nach all diesen Ehrungen wurde gemeinsam das mitgebrachte Weihnachtsgebäck verspeist, während Maxi eine Geschichte von Gichin Funakoshi, dem Begründer des modernen Karate, vorlas. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern die Gebäck, Getränke und Kuchen zu unserer Weihnahtsfeier beigesteuert haben.
Bevor die Kinder sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien verabschiedeten wurden noch die reichlich gefüllten Weihnachtspäckchen verteilt.
Wir wünschen allen Schülern, ihren Eltern und Trainer ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und verletzungsfreies Karatejahr 2005.
Kleiner Samurai
Am 2. Dezember fand in der Unterstufe unseres Dojos die Prüfung für das Sportabzeichen des DKV ("Kleiner Samurai") statt.
Um das Abzeichen zu erhalten müssen 6 Übungen erfolgreich erfüllt werden. Hier sieht man Übung Nummer 2, den Bauchmuskeltest. Dabei werden die Bauchmuskeln gerade, rechts und links getestet.
Übung Nummer 3: Rückenmuskeltest.
Dabei müssen die Kinder den Oberkörper und die Arme mehrmals bis zur Waagerechten anheben und diese Position dann jeweils 10 Sekunden halten.
Übung Nummer 4: Seilspringen.
Innerhalb von 60 Sekunden müssen die Kinder das Seil so oft wie möglich überspringen. Ziel ist die Überprüfung von Sprungkraftausdauer und Rhythmus.
Übung Nummer 5: Knie-Liegestütz
Hier soll die Arm und- Rumpfkraft überprüft werden. Ziel ist es innerhalb von 60 Sekunden soviele Wiederholungen wie möglich zu schaffen. Die Nasenspitze muß bei jeder Wiederholung den Boden fast berühren.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.