Public
Lehrgang in Mühldorf
Am 8. Juli fand in Mühldorf/ Inn ein Karate Lehrgang mit Lothar Ratschke und Fritz Oblinger statt. Christian, der aus Bamberg angereist war, hatte dabei leider die Trainingszeiten der Unterstufe im Kopf. Sonst wäre er vermutlich eine Stunde später aufgestanden, hätte aber diesen Schnappschuß der "erleuchteten" Gruppe um Lothar Ratschke verpasst.
Da am zweiten Lehrgangstag Dan-Prüfungen stattfinden sollten, wurde in der Oberstufe bei Fritz Oblinger die Feinheiten fortgeschrittender Katas behandelt.
Der Lehrgang war sehr gut besucht und, obwohl wir es nicht erwartet hatten, trafen wir wieder viele Bekannte aus Dietramszell, Ottobrunn, Traunreut und vom USC.
Besonders spannend wurde es am späten Nachmittag für Stephan und Max. Nach monatelanger Vorbereitung wollten die beiden an diesem Tag ihre Prüfung zum 5. Kyu (blau / violett) ablegen.
Trotz der sommerlichen Temperaturen und zwei schweißtreibenden Trainingseinheiten forderte Lothar von den Prüflingen eine enorme Leistung. Um so stolzer waren wir Trainer als die Beiden ihre Urkunden in Empfang nehmen durften. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.
Viel Neues vom Kinder- und Jugendkarate
8. Juli 2006
Hohe Gürtelprüfungen bei den Karateka des TSV Grünwald
Gasshuku in Marquartstein
Bereits das dritte Jahr lud die Karate Abteilung des TSV Marquartstein zum Gasshuku Mukin Shori in den Chiemgau ein. Zwischen der Hochplatte und dem Hochgern schaffte es Fitz Oblinger mit seinem Team Ulrich Mann und Thomas Brandner ein vielfältig gestaltetes Programm kurzweilig umzusetzen.
Quasi als Überraschungsgäste präsentierte Fritz uns die Karate Weltmeisterin Marie Niino, die Ihren japanischen Sensei Ishikawa Shihan mitbrachte. Beide begleiteten uns das gesamte Gasshuku, sowohl im Training als auch beim Grillabend.
Lehrgang in Dietramszell
Am 24. Juni veranstaltete der TSV Dietramszell ein Karate Lehrgang mit Fritz Oblinger. Einen Lehrgang in so unmittelbarer Nähe und dann noch mit einem so kompetenten Trainer konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wie immer haben wir wieder zahlreiche bekannte Gesichter gesehen. Im Training waren die Braungurte besonders gut vertreten... eigentlich keine Überraschung, da der Lehrgang sich besonders an Dan-Anwärter richtete.
Für unser Training konnten wir wieder zahlreiche Impulse, insbesondere zum Thema "Vitalpunkte", mitnehmen. Allerdings mussten wir auch die Erfahrung machen, dass es Leute gibt die einfach "nichts" spüren.
Aufgrund des schönen Wetters und des Spiels Deutschland-Schweden bei der Fußball-WM wurde die ursprüngliche Mittagspause verkürzt. Darüber waren wir nicht allzu traurig, da Maxi und Christian an dem Tag auch noch beruflichen Verpflichtungen nachkommen mussten.
Lehrgang bei Kanazawa
Vom 17. - 21. Mai war Kancho Hirokazu Kanazawa (10. Dan), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Shotokan Karate mit seinem Sohn NobuakiKanazawa (5. Dan) zu Gast in Müchen um dort einen Karate Lehrgang zu leiten.
Die vermutlich einmalige Chance, bei Kanazawa zu trainieren wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Aus Grünwald waren die Kindertrainer Maxi und Christian sowie Thomas O. und Alex R. von der Erwachsenenabteilung angereist. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die die Mitfahrgelegenheit.
Und auch dieses Mal haben wir in der recht vollen Halle wieder zahlreiche bekannte Gesichter gesehen.
Leider war der Lehrgang sehr kurzfristig organisiert worden, so dass der Veranstalter alle Hände voll zu tun hatte, die aus ganz Europa angereisten Karateka zu betreuen.
Unterkategorien
Galerie
Neben dem regulären Training finden im TSV Grünwald auch zahlreiche andere zahlreiche Karateaktivitäten statt, beispielsweise Prüfungen, Lehrgangsfahrten oder gemeinsame Feiern.
Über uns
Dojo Chronik
Seit 7. Mai 1984 wird im TSV Grünwald e.V. Karate unterrichtet, zunächst als Gruppe in der Judoabteilung. 1998 wird dann die Kindergruppe gegründet, ein Jahr später ist Karate eine eigene Sparte der neu gegründeten Budoabteilung. 1994 wechselt die Kinder- und Jugendgruppe zum DKV/ BKB. Seit Januar 2012 ist Karate nach der Auflösung der Budoabteilung eine eigenständige Abteilung. Unsere derzeit ca. 90 Mitglieder sind im Deutschen Karate Verband e.V. organisiert.
Unsere Chronik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse unserer bewegten Geschichte.
Presseberichte
Zu unseren Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig auch Berichte in der Lokal- und Regionalpresse:
- Grünwalder Isar-Anzeiger
- Harlachinger Rundschau
- Münchner Merkur
Die hier veröffentlichten Berichte und Bilder sind die an die Presse weitergegebenen Versionen. Die Redaktionen bearbeiten diese nach Bedarf, so dass Abweichungen unvermeidlich sind. Das angegebene Datum bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf das Datum der Veranstaltung.